Das Schöne an einer Plattensammlung ist die Vielfalt an musikalischen Genres, die man damit abbilden kann. Für fast jede Gelegenheit findet sich eine passende Platte. Auch wenn die Alben in meiner Sammlung zu einem großen Teil gitarrenlastig sind, findet sich auch die ein oder andere Ausnahme. Neben Hip Hop von den Fantastischen Vier, den Beastie Boys oder Public Enemy steht hier auch Reggae von Bob Marley, Pop von Elton John oder Madonna oder ein paar Soulscheiben von Joy Denalane oder den Black Pumas.
Einer der größten Klassiker dieses Genres ist ohne Zweifel ‚What’s Going On‘ von Marvin Gaye. Nicht nur gilt das Album als das absolute Meisterwerk des Musikers. Von zahllosen Musikpublikationen wird es in der Liste der wichtigsten jemals produzierten Alben aufgeführt. Zuletzt wurde es 2020 vom Rolling Stone sogar an die Spitze der besten Alben aller Zeiten gesetzt. Natürlich ist das Album auch in die Grammy Hall Of Fame aufgenommen worden.
Schwermut statt Tanzbarkeit
Zufälligerweise habe ich am Samstag das erst im Dezember eröffnete Michael Jackson-Musical im Hamburger Hafen besucht. Natürlich ist der Name Marvin Gaye auch in dem Musical als Einfluss des King Of Pop präsent gewesen. Dennoch ist mir beim Anschauen noch einmal bewusst geworden, wie groß der Kontrast zwischen dem damaligen Motown-Sound, den ja auch die Jackson 5 zelebriert haben, oder den tanzbaren Funksongs aus der legendären TV-Sendung ‚Soul Train‘, und dem Sound auf ‚What’s Going On‘ ist.
Zum einen mag die Schwere des Albums mit den Einlflüssen des Vietnam-Krieges zu tun haben. Insbesondere die Berichte seines Bruders Frankie haben das Schreiben der Songs beeinflusst. Aber auch die Zustände innerhalb des damals (und leider auch heute wieder) sehr zerrissenen Landes haben Marvin Gaye stark beschäftigt. Der allgegenwärtige Motown-Chef Berry Gordy war alles andere als begeistert und wollte die Vorab-Single sogar zunächst gar nicht veröffentlichen. Zu politisch und zu wenig hittauglich.
Doch mit dieser Einschätzung sollte er tatsächlich komplett daneben liegen. Inbesondere der afro-amerikanischen Bevölkerung sang Marvin Gaye aus der Seele, in dem er die politischen und sozialen Zuständen in den USA sezierte. Neben dem viel zitierten Titeltrack sang Gaye in ‚Mercy Mercy Me (The Ecology)‘ bereits Anfang der 70er von sich anbahnend Umweltkatastrophen und der Zukunft unseres Planeten. „Oil wasted on the oceans and upon our seas (Have mercy, please have mercy, Father) / Fish full of mercury (Please have mercy, Father).“ Eine optimistische und zuversichtliche Grundstimmung lässt sich dem Album nun wahrlich nicht zuschreiben.
Who really cares? (Who really cares?)
Who’s willing to try? (Who is willin‘ to try?)
To save the world (To save the world)
That’s destined to die (That is destined to die)
When I look at the world (When I look at the world)
It fills me with sorrow (It fills me with sorrow)
Little children today (Children today)
Are really gonna suffer tomorrow (Really suffer tomorrow)
Vielleicht mag es daher überraschen, dass das Album nicht nur von Kritik und Feuilleton in den Himmel geschrieben wird, sondern auch kommerziell sehr erfolgreich war. Es dominierte die US-R&B-Charts über Wochen und war zu jenem Zeitpunkt das meistverkaufte Album in der Geschichte von Motown Records.
All die Themen, die Marvin Gaye vor mittlerweile mehr als 50 Jahren so eindringlich besungen hat, sind heute (‚leider‘ muss man ja an dieser Stelle schreiben) noch ebenso aktuell. Wenn ein Album also den Titel eines zeitlosen Klassikers verdient hat, dann dieses hier. Ohne ‚What’s Going On‘ erscheint jede gut sortierte Plattensammlung daher irgendwie unvollständig zu sein.
Neuauflage auf grünem Vinyl – plus weitere Klassiker aus den 70ern
Es ist ja nicht so, dass das Album nicht bereits das ein oder andere Mal auf Vinyl aufgelegt worden wäre. Alleine bei Discogs sind 145 verschiedene Vinylausgaben gelistet. Und trotzdem brauchte es die aktuelle Neuauflage auf schickem Evergreen Vinyl, die jüngst am am 7. Februar erschienen ist, um endlich auch den Weg in meine Plattensammlung zu finden.
Im Onlineshop von The Circle, der vom Majorlabel Universal Music betrieben wird, werden derzeit einige Neuauflagen von 70s Klassikern auf farbigem Vinyl angeboten – teilweise auch zu reduzierten Preisen im Sale. So findet ihr hier genreübergreifend Alben von Lynyrd Skynyrd, Iggy Pop, Queen, Deep Purple, Elton John, Bob Marley oder Stevie Wonder.
![](https://vinylfantasymag.com/wp-content/uploads/2025/02/marvin-gaye-whats-going-on-green-vinyl.jpg)
Marvin Gaye – What’s Going On
*Hinweis: es handelt sich um Affiliate-Links!